Erster Gedanke nach der Pressemeldung:
Ein Stuhl mit vier Beinen wackelt ... was soll das?
Erster Eindruck auf der Messe nach der Vorführung und dem sehr interessanten
Gespräch mit Klaus Bothe Isarfoto und den Entwicklern von Novoflex:
WOW - ein ganz neuer Ansatz über das Thema Stativ neu nachzudenken! Erst Recht
vor dem Hintergrund, den man mir auch auf der messe verriet, da kommt noch ganz
viel nach - das ist der beginn eines neuen Systems - quasi der Einstieg in eine
neue Ära. Das machte mich sehr neugierig. Das Pre Production Sample im Gepäck
ging es zurück aus Köln ...
Erster Erfahrungsbericht nach ein paar Stunden Test:
Irgendwie ist alles wie immer und doch ist alles anders. Ja klingt sicher
komisch ist aber so, wenn man das QuadroPod einsetzen möchte das es einem einen
Mehrwert bringt so muss man schon etwas umdenken. Aber dann nach wenigen Minuten
und etwas "geteste" funktioniert es bestens. Das wichtigste ist immer: man
richtet drei Beine aus - wie mit dem Dreibein auch - und dann schiebt man das
vierte Bein heran zur Mitte und schon merkt man den Vorteil und den
Stabilitätsvorteil. Das System ist durchdacht - ohne Frage!
Die Basis oder auch die Stativschulter gibt es in drei Varianten:
Eine die für 4 Beinbetrieb ausgelegt ist, die selbe nochmals, allerdings mit
Mittelsäule und dann eine flexible Variante deren Beinwinkel in der Vertikalen
und Horizontalen verstellt werden kann, so das man es als 3-Bein und 4-bein
einsetzen kann. Eine sehr flexible Story dadurch.
Die Beine gibt es im Moment zur Messe in schon ordentlich vielen Varianten.
Carbon in 3 oder 4 Auszügen
Alu in 3 oder 4 Auszügen
Gigantbeine die das QuadroPod auf fast 2,50m höhe bringen
Wanderstöcke die sehr leicht und dennoch stabil sind
Kurze Beine, etwa 25 cm die eine sehr hohe Stabilität bringen (halten locker 100 Kilo Belastung aus (ich habe es getestet!) mit rutschfesten Gummifüßen.
Die mir als Vorserien- oder auch Pre
Production Sample vorliegenden Carbonbeine mit 4 Auszügen sind schon recht
hochwertig verarbeitet. Nicht ganz auf dem Niveau der Gitzo Serie 3 Beine aber
durchaus damit vergleichbar und sehr angenehm verarbeitet. Die Legwarmer oder
Moosgummi als Kälte- und Stoßschutz ist bereits fest montiert.
Die Beine werden mit ¼" Gewinde in die Stativschulter/Basis verschraubt. Das ist
dank einer Metallführung sehr stabil und sehr schnell zu montieren. Durch dieses
Gewinde sind sehr viele vorhandene Teile aus dem bisherigen Novoflex Portfolio
weiterhin nutzbar und erweitern jetzt schon zum Serienstart das System gewaltig.
Und genau das ist der besondere und wirklich vorhandene Vorteil - es IST EIN
SYSTEM DAS SICH GEWALTIG ERWEITERN UND KOMBINIEREN LÄSST. Damit lässt meines
Erachtens Novoflex seine ganzen Marktbegleiter hinter sich. Ein einzelnes Bein
lässt sich sehr gut als Einbein verwenden. Leider habe ich das kleine schwarze
Distanzstück welches man benötigt damit die Cam "plan" aufliegt auf dem Bein in
Köln liegen lassen. Da freue ich mich schon sehr auf die Nachsendung von
Novoflex. Die Enden der Beine sind mit Spikes ausgerüstet die mit einem
Schraubgummi zum Gummifuss umgerüstet werden. Die Beine sind natürlich
verdrehsicher und lassen sich mit schnell öffnen und schliesen.
Stabilität:
Das QuadroPod - das Vorserienmodell - ist nach unseren Tests hier mit einem
Gitzo GT3540 / G1348 vergleichbar in Sachen Stabilität, Verdrehsicherheit,
Rotationsschwingung und auch im Gewicht, trotz des einen Beines mehr. Ein Gitzo
Serie 5 oder Berlebach Uni ist eindeutig stabiler und vor allem wesentlich
schwingungsärmer, aber eben nicht flexibel, schwerer und nicht erweiterbar...
Nutzbarkeit:
Ich stand vor einem mir noch nie vorkommenden Problem, mir fielen keine
Anwendungsfälle und Szenarien mehr ein die man probieren könnte die das
QuadroPod mir nicht schon bot. Wirklich ein neues "Denken" in Sachen
Stativtechnik. In Verbindung mit einem guten und flexiblen Kugelkopf sind nahe
zu keine Grenzen gesetzt. Wir haben den Classic Ball 5 und den Ball 30 - beide
auch aus dem hause Novoflex getestet darauf und genau die goldene Mitte aus
beiden ist sicher die beste Wahl für dieses Stativ - der Classic Ball 3.
Transport:
Eine Think Tank Photo Big Bazooka ist bestens geeignet für den Transport da man
die kurzen Beine bestens in den Zwischenspalt innen stecken kann und diese dann
nicht in der Stativtasche während des Transportes "herumfliegen" und "klappern".
Fazit:
Wer mit seinem Stativ zufrieden ist wird das sicher morgen auch noch sein! Das
ist mal ganz sicher. Dennoch bietet Novoflex mit dem QuadroPod ein völlig neues
System an das sich sehr effektiv und sinnvoll ergänzen lässt und damit einen
absoluten "Unique Selling Point" mit sich bringt - DIE FLEXIBILITÄT und
AUSBAUMÖGLICHKEITEN! Die Zielgruppe sind ganz sicher diejenigen die
auch schon als Knirpse mit Lego Wunder vollbrachten - denn genau das geht mit
dem QuadroPod System jetzt auch wieder und es macht irre Spaß damit zu arbeiten.
Eins ist sicher, es ist weit mehr als nur ein guter Marketing Effekt!
Ich hoffe mein Bericht und die Bilder helfen Euch diese "Neuigkeit" etwas besser
zu verstehen und sie besser einschätzen zu können.
Euer Stativ- und Taschenfreak - Jörg Langer
Klicken Sie auf ein Vorschaubild um die Galerie anzusehen
STATIVE und ZUBEHÖR kaufen Sie zuverlässig bei
Bitte bei der Bestellung
"Stativfreak" im Bemerkungsfeld angeben.